Ausschreibung
"Borsla-Preis 2023"
Die Borsla Vereinigung für niederdeutsche Sprache und Literatur
e.V. in Bösel schreibt zum
27. Mal den "Borsla-Preis" für die beste plattdeutsche
Arbeit aus. Ein Thema wird nicht vorgegeben. Die Preissumme beträgt
2000 Euro; sie kann geteilt werden.
Einsendungen
sind an
Borsla - Vereinigung für niederdeutsche Sprache und Literatur
e.V.
Stichwort "Borsla-Preis 2023"
Dr. Josef Willer
Kösliner Straße 4
26219 Bösel
zu richten.
Teilnahmebedingungen:
1. Vorgelegt werden können
Kurzgeschichten - Novellen - Gedichte - Hörspiele - Einakter
die unveröffentlicht sind. Jeder Teilnehmer darf sich nur in einer
der
ausgeschriebenen Literaturformen einmal beteiligen. Mitglieder der
Borsla-
Vereinigung sind von der Beteiligung an dem Literaturwettbewerb ausge-
schlossen.
2. Der Umfang darf höchstens 20 Schreibmaschinenseiten DIN A 4 mit 40 Zeilen
je Seite betragen; bei Hörspielen bis zu 30 Seiten. Bei kleineren Arbeiten
sollen
es mindestens fünf Texte sein.
Alle Texte sind in sechsfacher Ausfertigung einzureichen.
3. Die Einsendung darf nicht den Namen des Verfassers tragen. Sie ist mit einem
Kennwort zu versehen. Hinzuzufügen ist ein separater Umschlag mit der Auf-
schrift "Borsla-Preis 2023" und dem Kennwort, das Name, Anschrift, Telefon-
nummer, Email-Anschrift, kurze biographische Angaben und das verwendete Kennwort
des
Absenders enthält.
4. Ein(e) Borsla-Preisträger(in) darf sich erst wieder im 6. Jahr nach der
Ausschreibung um den Borsla-Preis bewerben.
5. Einsendeschluss ist der 15. Juli 2023.
6. Über die Prämierung der Beiträge entscheidet die von Borsla eingesetzte
Jury. Gegen die Entscheidung der Jury ist der Rechtsweg ausgeschlossen.
7. Borsla ist berechtigt, die von der Jury für den Borsla-Preis
vorgeschlagene(n)
Arbeit(en) zu vervielfältigen und bei der Preisverleihung zu verteilen.
8. Die Preisverleihung findet am Samstag,
11. November 2023 im "Heimathuus" in
Bösel statt. Borsla erwartet, dass der/die Preisträger(in) hieran teilnimmt.